Titelbild
Von Lenggries über Hirschbachtalsattel - Glashütte und wieder nach Lenggries
mehr

Von Lenggries über Hirschbachtalsattel - Glashütte und wieder nach Lenggries

Tourdaten

  • Ausgangspunkt:Lenggries Isarparkplatz
  • Endpunkt:Lenggries Isarparkplatz
  • Schwierigkeit:schwierig
  • Strecke:45.468 km
  • Dauer:5:00 h
  • Aufstieg:1225 hm
  • Abstieg:1225 hm
  • RadMountainbike

Von der Lenggrieser Isarbrücke fahren Sie auf dem Isarradweg flussaufwärts und nehmen dann links die Unterführung (B13) nach Anger und Schloss Hohenburg. Sie gelangen ins Hirschbachtal und fahren auf der Forststraße in Richtung Hirschbach­sattel. Dort geht es über die Aueralm weiter nach Bad Wiessee. Nach der Abfahrt in das „Söllbachtal“ nehmen Sie die Abzweigung zu den Schwarzen Tenn ­Almen  und radeln weiter auf dem Weg zur B 307. Nun fahren Sie ein kurzes Stück auf dem Radweg Via Bavarica Tyrolensis, dem 220 km langen Fernradwanderweg zwischen Bayern und Tirol, in Richtung Glashütte. Nach einer Weile radeln Sie dann entweder in die ­Abzweigung rechts zu den Röhlrmoosalmen oder weiter nach Winkel. Von dort aus nehmen Sie den Radweg in Richtung Fleck zurück nach Lenggries.